Finanzdienstleistungen, Banken und Kredite
4.1
- Bausteineinführung
- Arbeitsblatt 1: „Wie bezahle ich was?“
- Lösungen und Kommentare zu Arbeitsblatt 1: „Wie bezahle ich was?“
- Arbeitsblatt 2: Lückentext „Konten und Geldkarten“
- Arbeitsblatt 3: „Unbare Zahlung & Einzugsermächtigung“
- Arbeitsblatt 4: Kontoauszüge Postbank
- Arbeitsblatt 5: Kontoauszüge Sparkasse
- Arbeitsblatt 6: Kontaktloses Bezahlen
- Arbeitsblatt 7: Welches Konto ist das beste?
4.2
- Bausteineinführung
- Klassengespräch 1: Reden über Geld?!
- Arbeitsblatt 1: Kreditbeispiel „Leihst Du noch oder sparst Du schon?“
- Arbeitsblatt 2: Lückentext zum Thema Kreditarten
- Aufgabensammlung: Fragen zu Original-Kreditverträgen und zum Original-
Kaufvertrag
4.3
- Bausteineinführung
- Aufgabensammlung 1: Altersvorsorge und Vermögensbildung
4.4
- Bausteineinführung
- Aufgabensammlung 1: „Von guter Beratung und von Wirtschaftsauskunfteien“
- Arbeitsblatt 1: Karte aus dem SchuldnerAtlas
- Arbeitsblatt 2: Überschuldung und ihre Hauptgründe in Deutschland im zeitlichen Verlauf (Tabellen und Diagramme aus dem SchuldnerAtlas)
- Arbeitsblatt 3: The „big five“- Die Überschuldungsgründe im zeitlichen Verlauf (Tabellen und Diagramme aus dem SchuldnerAtlas)
- Arbeitsblatt 4: Die zehn deutschen Städte mir den höchsten Überschuldungsquoten & Überschuldungsfälle und privater Konsum im zeitlichen Verlauf (Tabellen und Diagramme aus dem SchuldnerAtlas)
4.5
- Wissenstest von Modul 4- Leihst du noch oder sparst du schon? Finanzdienstleistungen, Banken und Kredite
- Lösungsblatt und Kommentare zum Wissenstest von Modul 4- Leihst du noch oder sparst du schon? Finanzdienstleistungen, Banken und Kredite